Um Planer:innen, Ausrüster:innen und Betreiber:innen bei der Wahl eines geeigneten Membranmaterials für die Belüfter ihres spezifischen Anwendungsfalls zu unterstützen, haben wir in unserer nachfolgenden Beständigkeitsliste die chemische Beständigkeit verschiedener Membrantypen zusammengestellt. Die Liste basiert auf Unterlagen und Erfahrungen der chemischen und gummiverarbeitenden Industrie sowie Veröffentlichungen der bekannten Rohstoffhersteller, sie erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Beständigkeit von Elastomeren gegenüber bestimmten Medien hängt von verschiedenen Faktoren wie Konzentration, Temperatur, Druck, Zusammenwirken verschiedener Inhaltsstoffe oder der mechanischen Beanspruchung ab.
Um eine verlässliche Aussage zur Beständigkeit einer Belüftermembrane zu erhalten, ist es daher sinnvoll, das Membranmaterial unter tatsächlichen Einsatzbedingungen zu prüfen. Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit an, unterschiedliche Membrantypen auf kleinen hebbaren Gittereinheiten in ihre Anlage einzubauen und zu betreiben, um so die Beständigkeit unter realen Bedingungen zu testen.
Vollständige Liste (A‑Z):
Jäger Umwelt-Technik GmbH
Lohweg 1
30559 Hannover (Germany)
Tel. +49 511 – 64644 0
Fax +49 511 – 64644 499
info@jaeger-envirotech.com
www.jaeger-envirotech.com
Arnold Jäger Holding GmbH
Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH
Artemis PC Pump Systems Ltd.
Transportbandenfabriek EA Broekema B.V.
Broekema Beltway USA, Inc.
Jäger Gummi und Kunststoff GmbH
Jaeger Maritime Solutions GmbH
Jaeger Polska Sp. z o.o.
Jaeger Rubber & Plastics (Shenzhen) Ltd.
Jaeger-Unitek Sealing Solutions, Inc.
Spira Systems, Ltd.
Windgassen GmbH