Web­i­nar-Auf­zeich­nun­gen vom 10.11.2020
„Res­sour­cen scho­nen – Kos­ten sen­ken” Vol. 2

Wie kön­nen Gum­mi- und Kunst­stoff­pro­duk­te nach­hal­ti­ger gestal­tet wer­den? Die­ser Fra­ge gehen unse­re Exper­ten im zwei­ten Teil unse­rer Web­i­nar-Rei­he auf den Grund. Gemein­sam haben wir dabei Poten­zia­le zur Ein­spa­rung von Res­sour­cen und für einen gerin­ge­ren CO2-Aus­stoß iden­ti­fi­ziert. Vom Mate­ri­al, über die Pro­dukt­ent­wick­lung, bis hin zur Pro­zess­op­ti­mie­rung – erfah­ren Sie wie auch Ihre Pro­jek­te nach­hal­ti­ger gestal­tet wer­den kön­nen!  

Ein posi­ti­ver Zusatz­ef­fekt: Weni­ger Ener­gie­auf­wand oder ein gerin­ge­rer Mate­ri­al­be­darf füh­ren in der Regel zu gerin­ge­ren Kos­ten für unse­re Kun­den. Somit zei­gen wir, dass Öko­lo­gie und Öko­no­mie nicht immer Gegen­sät­ze dar­stel­len müssen.

Dr. Robert Zahn, Exper­te für Kau­tschuk und Elastomere

Mate­ri­al­ent­wick­lung – Wie kön­nen Mate­ria­li­en nach­hal­ti­ger ein­ge­setzt werden?

Unser Mischungs­exper­te Dr. Robert Zahn zeigt Ihnen an zwei kon­kre­ten Bei­spie­len, wie man durch Mate­ri­al­an­pas­sun­gen unter ande­rem die Heiz­zei­ten in der Pro­duk­ti­on opti­mie­ren und Abfäl­le redu­zie­ren kann. Was ist das Beson­de­re an Elas­to­me­ren und wie set­ze ich sie gezielt ein? Wel­che Prüf­ver­fah­ren set­ze ich ein und wel­ches Mate­ri­al führt zum Erfolg? Dies sind Fra­gen, wel­che in unse­rem Web­i­nar behan­delt werden.

Sascha Win­ter, Exper­te für Pro­dukt-und Prozessentwicklung 

Pro­dukt­ent­wick­lung – Wie kön­nen Pro­duk­te nach­hal­ti­ger gestal­tet werden?

Unser Exper­te Sascha Win­ter zeigt Ihnen am Bei­spiel von För­der­rol­len, wie Jäger jah­re­lang genutz­te Tech­ni­ken über­denkt. Im Rah­men der Pro­dukt­ent­wick­lung wird anhand die­ses Best Case deut­lich, wie auch Sie mit unse­rer Hil­fe bestehen­de Pro­duk­te über­ar­bei­ten kön­nen, um die­se nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. Gewichts­re­du­zie­rung sowie ein gerin­ge­rer Ener­gie­be­darf und CO2-Aus­stoß sind das Ergeb­nis die­ser Überlegungen. 

Tho­mas van der Wardt, Bereichs­lei­ter Tech­ni­sche Kautschukprodukte 

Pro­zess­ent­wick­lung – Wie kön­nen Werk­zeug­kon­zep­te nach­hal­ti­ger gestal­tet werden?

Unser Exper­te Tho­mas van der Wardt zeigt Ihnen wie Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se im Gum­mi­be­reich opti­miert wer­den kön­nen. Am Bei­spiel des Trans­fer­mol­ding-Kon­zepts wird dabei deut­lich, wie effek­tiv der benö­tig­te Ener­gie­be­darf redu­ziert sowie Pro­duk­ti­ons­ab­fäl­le ein­ge­spart wer­den kön­nen. Durch inno­va­ti­ve Werk­zeug­kon­zep­te kön­nen dabei auch ver­gleichs­wei­se älte­re Fer­ti­gungs­an­la­gen effi­zi­en­ter gestal­tet wer­den, um einen Bei­trag zu einer nach­hal­ti­ge­ren Indus­trie zu leisten. 

Unse­re Case Studies 

In unse­ren Case Stu­dies erfah­ren Sie, wie wir gezielt die Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Kun­den in erfolg­rei­che Pro­jek­te umge­setzt haben und wel­che kon­kre­ten Vor­tei­le sich auch für Sie dar­aus erge­ben können!

logo-borderless-jaeger-gummi-und-kunststoff

Jäger Gum­mi- und Kunst­stoff GmbH

– Deutsch­land –

Covid-19 Contents