
11. Mai 2022
Acrylstein: Eine günstige Alternative zu Keramik
Acrylstein, ein Verbundwerkstoff aus PMMA und Mineralstaub, hat vergleichbare Eigenschaften wie Keramik, ist aber deutlich leichter verarbeitbar.
Herzlich Willkommen im
In den regelmäßig erscheinenden Beiträgen unserer Jäger-Expert:innen finden Sie branchenrelevante Informationen, Tipps zur Prozessoptimierung und alles was Sie für ein erfolgreiches Projektmanagement im Gummi- und Kunststoffbereich wissen müssen.
Aktuell verschärft der Krieg in der Ukraine die pandemiebedingte Rohstoffknappheit. Wie sollten Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren?
Auch im digitalen Zeitalter hat persönliche Kommunikation nach wie vor eine Daseinsberechtigung. In Gummi- und Kunststoffprojekten ist sie sogar essenziell.
Bei der Konstruktion von Gummi-Metall-Elementen sind viele Faktoren zu beachten. Wer sie ignoriert, riskiert Schäden an Maschinen und Produktionsausfälle.
Die Lieferantenauswahl im Bereich Gummi und Kunststoff weist einige Besonderheiten auf, denn die Werkstoffe sind beratungsintensiv.
Per Vakuuminfusion gefertigte Faserverbundbauteile sind eine gute Alternative zum Spritzguss, die sich insbesondere für Kleinserien eignet.
Einkaufsstrategien sind oft preisorientiert, auch bei Gummi und Kunststoff. Günstig muss es sein, alles andere ist egal. Doch ist das wirklich sinnvoll?
Gummi und Kunststoffbauteile bringen im Supply Chain Management teils eigene Anforderungen mit sich. Was sollten Fertigungsunternehmen hierbei bedenken?
Egal ob Metall oder Kunststoff – im Lebensmittelbereich gelten besonders strenge Anforderungen an Materialien. Erfahren Sie mehr in unserem Business Blog!
Wenn die nächste Rohstoffkrise kommt, sollten Sie bereit sein. Hier sind sechs Tipps, um mehr Liefersicherheit in der Beschaffung zu erreichen.
Die aktuelle Rohstoffknappheit hat weltweit zu Lieferengpässen für Gummi- und Kunststoffkomponenten geführt. Wie können Unternehmen darauf reagieren?
Schlauchleitungen sind komplexer, als es den Anschein hat. Für die Industrie bergen sie sowohl Risiken als Potenziale. Daher lohnt sich ein näherer Blick.
Gerade in Krisenzeiten ist eine engere Zusammenarbeit mit Zulieferern erforderlich. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist eine Lieferantenintegration.
Gummi- und Kunststoffbauteile zu unterschätzen kann Folgen haben. Das zeigt sich am Beispiel von Gummifederelementen im Agrarbereich.
Eine Lieferantenkonsolidierung im Bereich Gummi und Kunststoff bringt meist deutliche Effizienzgewinne. Doch auch die Risiken sollten Beachtung finden.
Bauteile aus Kunststoff oder Gummi zu optimieren, steht bei kaum einem Unternehmen auf der Agenda. Dabei bietet sich hier enormes Verbesserungspotenzial.
Dichtungen sorgen in der Entwicklung von Maschinen und Geräten oft für Verzögerungen und zusätzliche Kosten. Wie lassen sich solche Probleme vermeiden?
Fachkenntnisse aus dem Metallbereich lassen sich nicht 1:1 auf Gummi und Kunststoff übertragen. Holen Sie lieber frühzeitig Experten an Bord!
In der Dichtungstechnik ist es unerlässlich, die praktischen Rahmenbedingungen zu kennen– von der Einsatztemperatur bis hin zu rechtlichen Vorgaben.
Gerade in Krisenzeiten haben Rahmenverträge für Gummi- und Kunststoffformteile deutliche Vorteile gegenüber Einzelbestellungen.
Siebsterne bestehen fast immer entweder aus TPE/TPU oder NBR. Worin unterscheiden sich diese Materialien? Und welches eignet sich besser für Ihr Projekt?
Auch bei Gummi und Kunststoff gilt Global Sourcing als Goldstandard der Beschaffung. Das ist jedoch nicht in allen Szenarien sinnvoll.
Montagefertige Baugruppen von Produktionspartnern einzukaufen hat Vor- und Nachteile. Wie gehen Unternehmen am besten vor?
Gummi- & Kunststoff-Sourcing aus Asien ist zwar günstig, in Krisenzeiten jedoch anfällig. Sind europäische Anbieter die bessere Alternative?
Die Produktentwicklung im Bereich Gummi und Kunststoff ist nicht „fire and forget“. Es lohnt sich, Komponenten regelmäßig zu modernisieren.
Die Wahl des Dichtungsmaterials hat großen Einfluss auf die Lebensdauer einer Maschine oder Anlage. Achten Sie nicht nur auf den Preis!
Die Entwicklung von Formteilen im Gummi- und Kunststoffbereich nimmt viel Zeit in Anspruch. Um einen erfolgreichen Projektverlauf zu gewährleisten, müssen einige Aspekte von Anfang an berücksichtigt werden.
Die Gummiproduktion ist ein energieintensiver Prozess. Daher sollten Sie bereits bei der Materialauswahl intelligent und methodisch vorgehen.
Jäger Gummi und Kunststoff GmbH
Lohweg 1
30559 Hannover
Tel. +49 511 – 53580
Fax +49 511 – 553394
info@jaeger-gk.de
www.jaeger-gk.de
Und dabei gleichzeitig Kosten senken? In unserem Whitepaper erhalten Sie praktische Tipps für Maßnahmen!