Mit der CLEARBOX® bieten wir Ihnen eine neue Lösung für die dezentrale Abwasserreinigung. Die im Format eines ISO-Containers gelieferte CLEARBOX® Flex-Serie ist vielfältig einsetzbar. Die flexible Bauweise bietet in wenigen Handgriffen die Möglichkeit der Anpassung an das Reinigungsziel vor Ort.
Das speziell für die CLEARBOX® entwickelte, patentierte Verfahren erzielt überragende Abbauleistungen bei geringem Energiebedarf. Hierbei zeichnet sich die Anlage durch Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und durch einen geringen Betriebs- und Wartungsaufwand aus.
CLEARBOX® basiert auf einem Sequencing Batch Reactor (SBR)-Prozess. Er besteht aus sechs Phasen, wobei das Vorhandensein und die Dauer der Reaktionsphasen sehr stark von den Abwassereigenschaften und dem Ziel der Behandlung abhängen (d.h. organische Reduktion, Nitrifikation, Nitrifikations-Denitrifikation oder biologische Nährstoffentfernung (BNR)).
Das Rohabwasser fließt zunächst in eine Siebkammer, in der filterbare Stoffe ausgesiebt werden. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um ein Verstopfen der Pumpen und der Textilmedien zu vermeiden. Je nach Verschmutzungsgrad kann die Reaktionsphase dann sofort in der flexiblen Zone (z.B. bei der biologischen Vorbehandlung von organikreichen Abwässern) und/oder in der SBR-Zone beginnen.
Die Reaktionsphasen bestehen aus einer anaeroben Mischphase, gefolgt von aeroben und/oder anoxischen Phasen zur Phosphoreliminierung, Nitrifikation bzw. Nitrifikations-Denitrifikation. Die letzten Schritte sind die Absetz- und Dekantierphasen, in denen nacheinander die Biomasse abgetrennt und das gereinigte Abwasser abgeleitet wird.
Einer der Hauptvorteile der CLEARBOX® ist die Integration von CLEARTEC® und des multifunktionalen Tanks, die die Absetzbarkeit des Schlamms verbessern (eine patentierte Lösung) und die Erzeugung von granulierter bzw. granulatähnlicher Biomasse erleichtern (ein zum Patent angemeldetes Verfahren).
Diese dritte Fraktion des Schlamms hat hervorragende Absetzungseigenschaft (in der Regel als SVI-Wert angegeben) und eine höhere Nitrifikationsrate im Vergleich zur herkömmlichen Biomasse. Der niedrige SVI-Wert des Schlamms der CLEARBOX® ermöglicht ein höheres Austauschvolumen bei gleichzeitiger Reduzierung der
erforderlichen Absetz- und Reaktionszeit.
Das Grundprinzip des Designs der CLEARBOX® ist es, sie so einfach wie möglich zu halten und gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität für den Endanwender zu gewährleisten, um neuen Anforderungen gerecht werden zu können.
Mehrzwecktank
Flexibilitätszone
Arnold Jäger Holding GmbH
Lohweg 1
30559 Hannover
Tel. +49 511 – 53580
Fax +49 511 – 553394
Geschäftsführung:
Dipl.-Kfm. Marius-Quintus Jäger,
Dr.-Ing. Andreas Jäger,
Dipl.-Ing. Sebastian Jäger
Registergericht Hannover HRB 59983
DE 813 341 233
Arnold Jäger Holding GmbH
Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH
Artemis PC Pump Systems Ltd.
Transportbandenfabriek EA Broekema B.V.
Broekema Beltway USA, Inc.
Jäger Gummi und Kunststoff GmbH
Jaeger Maritime Solutions GmbH
Jaeger Polska Sp. z o.o.
Jaeger Rubber & Plastics (Shenzhen) Ltd.
Jaeger-Unitek Sealing Solutions, Inc.
Jäger Umwelt-Technik GmbH
Spira Systems, Ltd.
Windgassen GmbH