EINDRUCKSVOLL
KOMPRIMIERBAR
Als Schaumstoffe bezeichnet man Materialien mit poriger Struktur und damit verbundener geringer Dichte aus Gummi oder Kunststoff. Das geringe spezifische Gewicht und die gute Kompressibilität eröffnen Schaumstoffen umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Porige Materialien wie Silikonschaum, Zellkautschuk, Schwammgummi sowie Moosgummi bieten eine widerstandsfähige Ergänzung zu massiven Werkstoffen und sind hervorragend zum Dämmen oder Dichten geeignet. Deshalb werden Schaumstoffe vielfach im Fahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, in der Medizintechnik, in der Energietechnik, in der Elektroindustrie, im Kommunikationsbereich und in der Agrartechnik genutzt.
Schaumstoffe werden je nach Verfahren mit oder ohne Druck gefertigt. Dabei erfolgt das Schäumen durch mechanische beziehungsweise physikalische Verarbeitung oder durch eine chemische Reaktion unter Verwendung von Treibmitteln. Das gewählte Verfahren sowie der Rohstoffaufbau der Materialien beeinflussen das erzielbare Raumgewicht der Schaumstoffe maßgeblich, da diese nach Produktion eine offene, geschlossene oder gemischte Zellstruktur aufweisen. Die Verarbeitung kann durch Extrusion oder Spritzguss erfolgen. Häufig werden vorgefertigte Plattenwaren stanztechnisch verarbeitet.
Allen Schaumstoffen gemein ist das geringe Gewicht, begründet durch die geringe Dichte. Parameter wie beispielsweise Rückstellkraft, Druckverformungsrest (DVR), Wasseraufnahmefähigkeit, akustische Entkopplung, Schockabsorption, Dämpfung und Isolationsvermögen differieren mitunter stark.
Für gewöhnlich sind Bauteile aus Gummi im fest verbauten Zustand inkompressibel, wenn sich ihnen bei Krafteinwirkung kein Raum zum Ausweichen bietet. Eine Ausnahme besteht jedoch in Form von geschäumten Elastomeren.
Durch den zelligen Aufbau des Werkstoffs ergibt sich der benötigte Raum zur Verdrängung innerhalb der Porenstruktur selbst, wodurch eine Kompression auch in voll ausgefüllten Räumen ermöglicht wird. Diese Eigenschaft prädestiniert Schaumstoffe für Anwendungsfälle im Bereich Dichtungen und Dämmungen, in denen kein anderer Werkstoff eine Alternative bieten kann.
Kontaktieren Sie unsere Expertin:
Zentrales Produktmanagement
Arnold Jäger Holding GmbH
Lohweg 1
30559 Hannover
Tel. +49 511 – 53580
Fax +49 511 – 553394
Geschäftsführung:
Dipl.-Kfm. Marius-Quintus Jäger,
Dr.-Ing. Andreas Jäger,
Dipl.-Ing. Sebastian Jäger
Registergericht Hannover HRB 59983
DE 813 341 233
Arnold Jäger Holding GmbH
Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH
Artemis PC Pump Systems Ltd.
Transportbandenfabriek EA Broekema B.V.
Broekema Beltway USA, Inc.
Jäger Gummi und Kunststoff GmbH
Jaeger Maritime Solutions GmbH
Jaeger Polska Sp. z o.o.
Jaeger Rubber & Plastics (Shenzhen) Ltd.
Jaeger-Unitek Sealing Solutions, Inc.
Jäger Umwelt-Technik GmbH
Spira Systems, Ltd.
Windgassen GmbH