UNSER PROFIL?
KUNSTTSOFFTECHNIK!

Kunst­stoff­pro­fi­le

Die Werk­stoff­ei­gen­schaf­ten von Kunst­stoff­pro­fi­len ermög­li­chen einen sehr gro­ßen Anwen­dungs­be­reich. Das Roh­ma­te­ri­al wird als Gra­nu­lat im Extru­si­ons­ver­fah­ren zu end­lo­sen Pro­fil­strän­gen ver­ar­bei­tet, indem es zunächst pla­s­ti­fi­ziert und auf­ge­schmol­zen wird, um dann in die gewünsch­te Geo­me­trie gebracht und abschlie­ßend abge­kühlt zu wer­den. Dadurch erhal­ten Kunst­stoff­pro­fi­le ihre Form­sta­bi­li­tät und spe­zi­fi­schen Eigenschaften. 
Zwei Kunststoffprofile in grün

Die­se Eigen­schaf­ten las­sen sich genau wie bei Metall­le­gie­run­gen durch bestimm­te Zusät­ze ergän­zen und erwei­tern. Ther­mo­plas­te wie PE oder PP kön­nen bei­spiels­wei­se durch den Zusatz von Füll­stof­fen deut­lich mecha­nisch ver­stärkt wer­den. Gegen­über metal­li­schen Werk­stof­fen bie­ten Kunst­stof­fe den Vor­teil, dass sie ein­fach zu for­men sind, ein gerin­ges spe­zi­fi­sches Gewicht haben, belie­big ein­ge­färbt wer­den kön­nen und eine hohe Che­mi­ka­li­en­be­stän­dig­keit auf­wei­sen. 

Kunst­stoff­pro­fi­le besit­zen gegen­über Metall­pro­fi­len eine nied­ri­ge­re Fes­tig­keit und eine deut­lich gerin­ge­re Wär­me­stand­fes­tig­keit. Dar­um ist eine genaue Kennt­nis der Ein­satz­be­din­gun­gen und der gewünsch­ten Funk­tio­nen erfor­der­lich, um den pas­sen­den Werk­stoff für jedes Pro­fil aus­wäh­len zu kön­nen. 

Unse­re Kunst­stoff­pro­fi­le wer­den unter ande­rem in der Bau­bran­che, im Fahr­zeug­bau, in diver­sen Maschi­nen­bau­an­wen­dun­gen, im Anla­gen­bau, in der Elek­tro­in­dus­trie, in der Agrar­tech­nik sowie in der Wind­ener­gie­bran­che ein­ge­setzt. Wir bera­ten Sie gern bei der Aus­wahl des Werk­stof­fes und bei der funk­ti­ons- und kunst­stoff­ge­rech­ten Gestal­tung des Pro­fils für Ihren Anwendungsfall.

Co-Extru­si­on für beson­de­re Einsätze

Im Rah­men der Co-Extru­si­on las­sen sich meh­re­re ver­schie­de­ne Kunst­stof­fe mit unter­schied­li­chen Eigen­schaf­ten zusam­men­füh­ren. Hier­für wer­den meh­re­re Extru­der in Zwei­er- oder Drei­er­blocks ange­ord­net, sodass die Schmelz­flüs­se der jewei­li­gen Extru­der par­al­lel ver­lau­fen und zu einem ein­zel­nen Pro­fil­strang ver­bun­den wer­den. Die dar­aus resul­tie­ren­den n‑plex-Pro­fi­le kön­nen umfang­rei­che Anfor­de­run­gen abde­cken. Außer­dem las­sen sich ver­schie­de­ne Far­ben oder Här­ten mit­ein­an­der kombinieren. 
Kunststoffprofile in blau und gelb
Drei verschiedene Kunststoffprofile in weiß, transparent und schwarz

Kon­fek­ti­on und Nachbearbeitung

Die Wei­ter­ver­ar­bei­tung von Kunst­stoff­pro­fi­len zu zeich­nungs­ge­rech­ten Fer­tig­tei­len erfolgt durch meist inner­halb der Fer­ti­gungs­li­nie nach­ge­schal­te­te Anla­gen. Nach dem Abküh­len wer­den Pro­fi­le in der Linie gebohrt, gestanzt oder gefräst. An geschnit­te­ne Pro­fil­stü­cke kön­nen nach dem eigent­li­chen Pro­duk­ti­ons­gang auch im Spritz­gieß­ver­fah­ren Ver­bin­dungs­ele­men­te, End­stü­cke und Kap­pen direkt ange­spritzt wer­den. Befes­ti­gungs­ele­men­te wie Klip­se kön­nen durch mecha­ni­sche Bear­bei­tung gebil­det werden. 

Wir bie­ten unter ande­rem fol­gen­de Mate­ria­li­en im Bereich der Kunst­stoff­pro­fi­le an:

Kon­tak­tie­ren Sie unse­ren Experten: 

Zen­tra­les Produktmanagement

Vertrieb Marcel Hitzemann

M. Hit­ze­mann

Covid-19 Contents