DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT!

Tipps und Tricks für deine Bewerbung

Nimm dir Zeit für deine Bewerbung und überzeuge uns von dir! Du hast bereits ein Praktikum absolviert, im Ausland die Schule besucht oder einen Nebenjob ausgeübt? Du engagierst dich ehrenamtlich? Auch das interessiert uns, füge entsprechende Zeugnisse oder Bescheinigungen dazu gern deiner Bewerbung bei.
Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von Dir erhalten. Deshalb sollte sie ansprechend gestaltet und individuell auf das Unternehmen abgestimmt sein. Du benötigst: Ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und Anhänge (Zeugnisse oder Zertifikate). Bewerben kannst du dich über unser Online-Tool. Sobald du deine Unterlagen abgeschickt hast, erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung von uns und wir melden uns in den nächsten drei Wochen bei dir.

Mit dem Anschreiben stellst du dich uns vor. Wir wollen dich, deine Motivation und Persönlichkeit kennenlernen. Das Anschreiben sollte deine Absenderadresse sowie unsere Empfängeradresse enthalten. Für dein Anliegen benötigst du eine Betreffzeile, zum Beispiel „Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als …“. Danach folgt die Anrede, bei der du am besten den Ansprechpartner aus der jeweiligen Stellenausschreibung direkt anschreibst.

Das Anschreiben sollte folgende Fragen beantworten:

  1. Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
    Schreib uns kurz, wie oder wo du unsere Stellenanzeigen gefunden hast.
  2. Warum willst du genau diesen Beruf erlernen?
    Der erste Teil ist dazu da, deine bereits gesammelten Erfahrungen während deiner Schulzeit, eines Praktikums oder Studiums zu beschreiben. Erzähl uns, was dich an dem Berufsbild begeistert.
  3. Warum bist du geeignet für diesen Beruf?
    Beschreibe uns deine charakterlichen Eigenschaften. Folgende Fragen solltest du dir stellen: Warum bist du für diese Ausbildung geeignet? Was sind deine persönlichen Stärken? Wie können dir diese Stärken in dem Beruf helfen?
  4. Warum möchtest du die Ausbildung bei uns absolvieren?
    Hier möchten wir wissen, warum du dich für uns entschieden hast. Was unterscheidet uns von anderen möglichen Unternehmen? Hierfür lohnt es sich, einen Blick auf unsere Webseite zu werfen.

Der Lebenslauf soll deine persönlichen Daten enthalten. Wichtig sind dabei dein Name, Geburtsdatum, Anschrift und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Ein Foto von dir kannst du im Lebenslauf rechts oben einfügen oder bei uns im Bewerbungsportal auf unserer Website hochladen. 

Danach beschreibst du uns deinen Bildungsweg. Hier hast du die Auswahl zwischen zwei Vorgehensweisen – eine klassische und eine moderne Variante. In der klassischen Version beginnst du mit der Grundschule und endest mit dem letzten bzw. deinem voraussichtlichen Abschluss. Bei der „modernen“ Variante geschieht dies genau anders herum. Du nennst zuerst deinen letzten Abschluss und endest mit deiner Einschulung. Zur Angabe der Daten nennst du nur den Monat und das Jahr (Januar 2021 = 01/2021). 

Im nächsten Teil beschreibst du deine bisher gesammelte Praxiserfahrung, zum Beispiel in Form von geleisteten Praktika oder Aushilfstätigkeiten. Diese beschreibst du in derselben Art wie deine Schulbildung, also chronologisch auf- oder absteigend. Zusätzlich kannst du auch deine Hobbys, ehrenamtliche Aktivitäten und sonstige Kompetenzen aufführen. 

An den Schluss gehört deine Unterschrift, sowie Ort und Datum. Zum digitalen verschicken deiner Bewerbung, kannst du deine Unterschrift einscannen oder deinen Namen am Computer darunter schreiben.

Ein grundlegender Teil deiner Bewerbung sind deine Zeugnisse. Hierzu gehören die letzten beiden Schulzeugnisse. Das Abschlusszeugnis deiner Schule sollte auf jeden Fall dabei sein oder, falls du deine Schule noch nicht beendet haben solltest, dein letztes Jahrgangszeugnis. Wenn du schon Aushilfsjobs oder Praktika absolviert hast, ist es auch empfehlenswert Arbeitszeugnisse davon beizufügen.

Falls du ein Bewerbungsfoto anhängen möchtest, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen, sollte dieses von Fotograf:innen gemacht werden und kein Urlaubsbild oder ähnliches sein. Der Fotograf kann dir auch Tipps zu deinem Outfit geben. Bei kaufmännischen Berufen ist ein Hemd bzw. eine Bluse zu empfehlen. Als Frau solltest du keinen weiten Ausschnitt tragen und auch nicht zu stark geschminkt sein. Als Mann solltest du dich rasieren bzw. deinen Bart stutzen und auf eine gepflegte Frisur achten. Achte außerdem darauf, dass dein Bewerbungsbild aktuell ist, also nicht älter als ein Jahr. Seitdem das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten ist, ist es nicht verpflichtend, ein Bewerbungsfoto anzuhängen. Es dürfen dir durch ein fehlendes Bewerbungsfoto keine Nachteile entstehen.

 

Letztendlich müssen wir auch deine nun ideale Bewerbung erhalten. Diese kannst du über unser Online-Tool abgeben. Den dazugehörigen Button findest du jeweils unter dem Ausbildungsberuf unter der Kategorie „Offene Stellen“. Bitte lade deine Unterlagen als PDF-Datei hoch. Genauere Informationen über den Bewerbungsablauf findest du unter „Bewerbungsprozess“. 

Hierbei ist es wichtig, deine E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer zu hinterlegen, damit wir dich kontaktieren können. Sobald du deine Unterlagen abgeschickt hast, bekommst du eine automatische Eingangsbestätigung von uns. In den nächsten drei Wochen melden wir uns bei dir.

Covid-19 Contents