Umwelttechnik
Die Umwelttechnik befasst sich mit technischen Verfahren, welche dem Schutz oder auch der Wiederherstellung belasteter Ökosysteme dienen. Durch die global ansteigende Umweltbelastung ist die Industrie immer stärker darauf angewiesen, nachhaltige Produkte und Prozesse zu entwickeln beziehungsweise auszubauen.
Effizienz wird dabei großgeschrieben, denn mit einer wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der Ressourcenverbrauch signifikant. Aus diesem Grund befassen sich die Unternehmen der JÄGER Group besonders mit ökologisch verträglichen Lösungen für den Energiesektor sowie mit der Aufbereitung von Abwässern in Kläranlagen.


Reines Wasser für alle!
Eine gute Wasserqualität ist lebensnotwendig für ein funktionierendes Ökosystem und damit auch essentiell für jeden Menschen. Allerdings werden Gewässer weltweit durch Industrie und Gesellschaft belastet und müssen gezielt aufbereitet werden. Die Unternehmen Jäger Umwelt-Technik sowie die Jäger Rubber and Plastics setzen hierbei Maßstäbe! Wir haben es uns als Ziel gesetzt, durch innovative Lösungen den Wirkungsgrad der biologischen Reinigung in Kläranlagen weltweit zu optimieren.
Der Einsatz perforierter Elastomermembranen in Form unserer Jetflex® Belüftungssysteme (Rohrbelüfter, Tellerbelüfter, Streifenbelüfter) gewährleisten eine effiziente Vorbehandlung von Industrieabwässern und eine zuverlässige Reinigung in kommunalen Abwasseranlagen. In Verbindung mit den textilen Festbettsystemen Cleartec® Biotextil und Cleartec® BioCurlz sorgen wir für saubere Gewässer in belasteten Gebieten auf der ganzen Welt.
Dr. Andreas Jäger, Geschäftsführer
Nachhaltige Energie mit umweltverträglichen Produkten
Die Energiegewinnung durch Windkraftanlagen bietet ein enormes Potenzial für eine nachhaltige Versorgung der Bevölkerung. Immer stärker rücken dabei Offshore-Anlagen in den Fokus, da die Kapazitäten auf dem Land stark begrenzt sind. Um die Umweltbelastung im maritimen Bereich so gering wie möglich zu halten, entwickelt die Jaeger Mare Solutions umweltverträgliche Produkte für den Kolk-, Korrosions- und Schallschutz für Anlagen und Arbeiten auf hoher See.
Innovative Lösungen aus Basalt bieten eine nachhaltige Alternative zu Produkten aus Kunststoff und verhindern den Eintrag von Mikroplastik ins Meer. Das Naturprodukt lässt sich durch spezielle Verfahren zu Gewebe verarbeiten, welches in unseren Basaltbags und Basaltprotektoren zum Einsatz kommt. Diese werden zum Kolkschutz von Fundamenten und zum Korrosionsschutz von Boatlandings eingesetzt. Des Weiteren bieten perforierte Gummischläuche als Blasenschleier einen effizienten Schallschutz beim Bau von Offshore-Anlagen und schonen somit das umliegende Ökosystem.

Jäger Gummi und
Kunststoff GmbH
– Deutschland –
Jäger Umwelt-
Technik GmbH
– Deutschland –
Jaeger Rubber and Plastics
(Shenzhen) Ltd
– China –
Jaeger Mare Solutions GmbH
– Deutschland –