ENERGIE GEWINNEN AUF HOHER SEE

Offshore

Hightech Stromgewinnung vor den Küsten

Die Gewinnung von Windenergie soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. In Deutschland ist die Offshore Windenergie vor den Küsten der Nordsee und der Ostsee mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Aus Gründen des Naturschutzes dürfen die Windparks ausschließlich auf hoher See gebaut werden. Um eine entsprechende Wassertiefe zu gewährleisten, geschieht dies in der Regel mehr als 20 Kilometer vom Festland entfernt. Deshalb sind die Anforderungen an die verbaute Technik solcher Windräder äußerst hoch.  

Vor allem der Auf- und Ausbau solcher Anlagen auf hoher See unterscheiden sich immens von Windenergie-Projekten an Land. Die zusätzlichen Anforderungen richten sich hier unter anderem an das Fundament auf dem Meeresboden, an die Verlegung der Kabel unter Wasser und auch an die Wartungsprozesse. Unsere praktikablen und nachhaltigen Produkte für Offshore-Anlagen bieten hierfür die ideale Lösung. Die JÄGER Group bringt die nötige Erfahrung mit, um auf zukünftige Anforderungen schnell reagieren zu können.

Zu unseren Offshore-Produkten zählen:

Detailsicht auf das Gewebe von Basaltnetzen

Produkte aus Basaltfasern

Durch die umfassenden Branchenkenntnisse unserer Teams sind wir insbesondere im Hinblick auf Umweltbelange bestens mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Offshore-Industrie vertraut. Wir setzen daher auf Basalt als weiteren zentralen Werkstoff – ein Naturprodukt mit dem Sie als Anlagenbauer Ihren Anteil an recycelbarem Material deutlich erhöhen können. Unsere Lösungen für die Offshore-Anlagen überzeugen: die Basaltfaser-Protektoren und die Basalt Bags. 

Mit den Protektoren werden Beschädigungen an den Boatlandings der Offshore-Windkraftanlagen vermieden. Die Protektoren können präventiv onshore oder nachträglich offshore als Reparaturlösung installiert werden. Die Basalt Bags hingegen dienen unter anderem dem Schutz von Leitungen und Pipelines im Offshore-Bereich. Die Installation auf dem Meer erfolgt für Sie einfach und risikoarm, da kein Einsatz von Tauchern notwendig ist. Das Material ist nicht wasserlöslich und wird nicht auf natürlichem Wege zersetzt.

Die Offshore-Branche setzt auf unsere Erfahrung

Die Windkraftindustrie lebt durch die Weiterentwicklung neuester Methoden und Technologien zur Leistungssteigerung der Anlagen. Die JÄGER Group setzt hier seit Jahren neue Maßstäbe und begleitet nun auch die Offshore-Industrie mit fundiertem Know-how und innovativen Produkten. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich über unsere Lösungen und Verfahren für den Offshore-Bereich beraten.

Jäger Gummi und Kunststoff GmbH

– Deutschland –

Jaeger Maritime Solutions GmbH

– Deutschland –

Covid-19 Contents